Der Kurs führt in den vollen Umfang der Arbeit professioneller Filmregie ein, wie sie der Lehrbeauftragte seit gut 20 Jahren insbesondere für Großproduktionen für das deutsche Fernsehen und internationale Kinoformate betreibt. Um diesen Umfang zu demonstrieren, produziert der gesamte Kurs einen gemeinsamen Film. Dabei handelt es sich um den offiziellen Imagefilm über das neu aufgestellte Medienpraxislabor an unserem Institut für Medienwissenschaft, den die Studierenden arbeitsteilig gemeinsam produzieren, auf Grundlage eines Drehbuchs, das die Studierenden des Medienpraxislabors (AK-Medienpraxis <ak-medienpraxis@rub.de>) vorbereiten.
Das gesamte Projekt wird wie eine kommerzielle Produktion aufgezogen, so etwa auch mit einem kleinen Budget für Kameraleute, eventuell Schauspielende und weiterem, wozu der Kurs sich zu entscheiden hätte, sowie einem Pitch am Tag der Medienpraxis. Hierbei wird insbesondere auch die planerische Dimension von Regiearbeit sichtbar. Ziel des Kurses ist neben der Produktion eines Films, den Studierenden einen Einblick in die gegenwärtige Praxis professioneller Regie zu vermitteln.
- Kursleiter/in: Katrin Bohner-Oppenländer
- Kursleiter/in: Nico Zavelberg
- Kursleiter/in: Nico Zavelberg