Auch wenn die spanische Rechtschreibung sich überwiegend an der Aussprache des jeweiligen Wortes orientiert, spielen die Etymologie (Wortherkunft) und der Usus (Wortgebrauch) ebenfalls eine Rolle, wenn es um die Festlegung der korrekten Schreibweise geht. Im Verlauf des Seminars wird anhand relevanter Primärtexte die Geschichte der spanischen Orthografie nachgezeichnet, wobei die drei genannten Kriterien (Aussprache, Etymologie und Usus) je nach Autor und Epoche unterschiedliche Relevanz haben.Â
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Seminar ist das Bestehen des vollständigen Moduls „Philologisches Grundwissen“ respektive des kompletten „Grundlagenmoduls 1“.
- Kursleiter/in: Daniel Kallweit