Wir sind es gewohnt, die Geschichte des Christentums so zu erzählen, dass sie als „Ausbreitung“ auf unsere eigene Haustür zuläuft, um von dort dann als „Mission“ wieder in fremde Länder auszuziehen. Natürlich ist die Wirklichkeit wesentlich komplexer. Für uns ferne Ländern haben ältere Christentümer als das unsere und längst sind andere Christentümer in der Ferne aufgebrochen, um uns zu missionieren. Die weltweite und historische Pluralität der Christentümer, ihre geschichtliche und geographische Vernetzung, aber auch ihre kulturellen und (geo-)politischen Kontexte wie Verwicklungen sollen in dieser Vorlesung in Auswahl vorgestellt werden.

Semester: ST 2025