Im Zentrum der Vorlesung steht die Geschichte der Königreiche Israel und Juda bis zu deren Untergang. Besonderes Augenmerk wird dabei den imperialen Rahmenbedingungen ihrer Entwicklung gelten, unter intensiver Auswertung der einschlägigen assyrischen und babylonischen Quellen. Auch die Vor- und Frühgeschichte Israels werden wir eingehend in den Blick fassen, um vor diesem Hintergrund die Entstehung der beiden im Alten Testament maßgeblichen Königreiche als verwandtschaftsbasierte Territorialstaaten einordnen zu können. Durchweg werden wir uns dabei auf biblische wie außerbiblische Quellen sowie archäologische Zeugnisse stützen. Die Vorlesung bietet damit zugleich auch eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die nach Abschluss des Sommersemesters angebotene Exkursion „Tel Shaddud Regional Project, Grabungskampagne 2025“.

Semester: ST 2025