Wo befindet sich Gott? Wohnt er im Himmel? Befindet er sich in einer anderen Dimension? Oder ist er überall? Und kann man ihn überall anbeten oder braucht es bestimmte Orte und Rituale? Solche Fragen stellen schon Kinder, aber sie sind in der Seelsorge ebenso relevant wie in der Theologie und auch Philosophie.

In diesem Seminar werden wir anhand verschiedener alttestamentlicher Textstellen, der Geschichte Israels sowie den Weltbildern vom Alten Orient bis zur Antike untersuchen, welche Vorstellungen vom Wohnort Gottes im Alten Testament vertreten werden und an welchen Orten er wie angebetet wurde bzw. angebetet werden sollte. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, inwiefern sich solche Vorstellungen, Vorgaben und Rituale im Laufe der Zeit verändert haben und wovon diese Entwicklungen beeinflusst wurden.

Semester: WT 2024/25