Das Spiel ist zentrale Praxis, Anforderung und Tätigkeit im Theater. Es beschreibt die künstlerische Darbietung (Schauspiel), ist Indikator der räumlichen Dimension (Spielraum), organisatorische Größe (Spielplan) und verweist nicht zuletzt auf den Aspekt der Unterhaltung und des Vergnügens (Spiellust). Das Spiel kann allein oder im Kollektiv stattfinden, es entfaltet seine wissenschaftliche Bedeutung in der Psychologie, in der Pädagogik, in der Kulturwissenschaft, in der Anthropologie, in der Soziologie usw. Es ist Freizeitbeschäftigung und Arbeitsweise. Das Spiel mit den Dingen ist die zentrale Praxis des Theaters der Dinge: Dinge werden spielerisch erkundet, animiert, manipuliert, in Szene gesetzt und Handlungsträger der Narration. Doch wie entsteht diese Form des Spiels und was macht sie aus? Welche Techniken, Anforderungen und Regeln braucht es, damit aus Puppenspiel Puppenspielkunst – das Spiel mit den Dingen publikumswirksam – wird?

Im kommenden Semester wollen wir dem Begriff des Spiels in Zusammenhang mit dem Theater der Dinge auf den Grund gehen. Dazu werden wir Lektüren aus unterschiedlichen Disziplinen aufgreifen und mit Experimenten und praktischen Übungen theoriebildend verknüpfen. Ziel ist es dabei interdisziplinäre Denkweisen zu schulen, Spielweisen zu erproben und spielerische Zugänge zum wissenschaftlich-theoretisch Arbeiten zu finden. Durch die Abwechslung von Experiment und theoretischer Beschäftigung soll im Seminar geübt werden wissenschaftliche Methoden mit denjenigen der künstlerischen Forschung zu verknüpfen. Erfahrungen und Erkenntnisse sollen in Kollaboration mit den Kommiliton*innen in Thesen transferiert und diskutiert werden.

 

Abschließend für Teilnahmeinteressierte einige Denk- und Spielangebote zur Erforschung von Objekten von Professorin und Puppenspielerin Melanie Sowa zur Vorbereitung:

-        Man kann das Objekt zum Subjekt machen und es durch menschliche Fragestellungen schärfer konturieren: Was will es? Wovor hat es Angst? Was macht es, wenn ich das Zimmer verlasse? Was ist sein Gegenteil? Etc.

-        Man kann eine Sprache für das Objekt finden, untersuchen welche Eigengeräusche es macht. Braucht es Worte und wenn ja, wie wenige genügen?

-        Man kann untersuchen, wie es alleine wirkt, wie es im Raum wirkt und wie gemeinsam mit dem*r Spieler*in oder wenn ein anderes Objekt hinzukommt

-        Man kann sich selbst zum Objekt machen und dessen Monolog sprechen.

-        Man kann es „sterben“ lassen. Worin löst sich das Objekt auf? […]

-        Man kann untersuchen, in welchen Zuständen das Objekt auf der Bühne vorkommen kann. […] (Melanie Sowa, „Das Spiel mit Objekten“, in: Theater der Dinge, hg. v. Markus Joss und Jörg Lehmann, Berlin 2016, S. 256.263, hier: S. 260)

 


Semester: WiSe 2023/24