Gemeinsam mit der Stadt Bochum fĂĽhrt das Kunstgeschichtliche Institut eine Inventarisierung denkmalwĂĽrdiger Architektur der 1960er-bis 1980er-Jahre in der sog. Unirahmenstadt und entlang der UniversitätsstraĂźe durch. Ziel ist die Erarbeitung einer Liste von circa 25 Objekten im Laufe eines Jahres. FĂĽr jedes der auszuwählenden Gebäude  ist  ein  begrĂĽndender  Text  (Beschreibung  /  Analyse  /  architekturhistorische  Einordnung)  nötig. Studierende  haben  die  Möglichkeit,  mittels  eines  bezahlten  Werkvertrages  den  Text  fĂĽr  ein  Objekt  unter Anleitung zu erarbeiten. Im „Grundlagen“ -Seminar findet eine EinfĂĽhrung in die historischen und diskursiven Bedingungen fĂĽr die Auswahl denkmalwerter Architektur statt, wobei Vorträge von Experten eingebunden sind. DarĂĽber hinaus werden im letzten Semesterdrittel ersteErgebnisse aus der Praxis-Blockveranstaltung 040650 in Werkstattberichten vorgestellt, um die Weiterarbeit an den Texten vorzubereiten.
Das Seminar bietet so die Chance, an einer der wichtigsten Schnittstellen zur kunst-und architekturhistorischen Praxistätig zu sein. Eine Mitwirkung am Projekt ist nur durch Besuch der Veranstaltungen 040649 und 040650 möglich,  die  eng  miteinander  verzahnt  sind  und  die  nötige  Ausbildung  bieten.  Nur  durch  Besuch  beider Veranstaltungen  ist  ein  bezahlter  Werkvertrag  möglich,  zusätzlich  erfolgt  die  Vergabe  von  CP  im  ĂĽblichen Rahmen.
Interessierte Studierende ab dem 4. Fachsemester senden ihre Bewerbung (Motivationsschreiben und Transcript of Records) bis zum 30.09.2022 an: denkmalinventarisation-kgi@ruhr-uni-bochum.de BeideVeranstaltungen  haben  im  SS  2022  begonnen,  ein  späterer  Einstieg  in  das  Projekt  ist  aber  gut  möglich. Interessierte können sich mit mĂĽndlichen Referaten Ă  2 CP beteiligen.

EinfĂĽhrende Literatur:
Huse, Norbert (Hg.): Denkmalpflege. Deutsche Texte aus drei Jahrhunderten, MĂĽnchen 1984.
Scheuermann, Ingrid; Meier, Hans-Rudolf (Hg.): Echt –alt –schön –wahr. Zeitschichten der Denkmalpflege, München/ Berlin 2006.
Vinken, Gerhard: Denkmal –Werte –Bewertung. Denkmalpflege im Spannungsfeld von Fachinstitutionund bürgerschaftlichem Engagement (Hrsg., gemeinsam mit Birgit Franz), Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 23, Holzminden 2014.
Semester: ST 2024