Die Veranstaltung befasst sich mit theoretischen und praktischen Aspekten
empirischer Untersuchungen. Dabei werden sowohl quantitative als auch
qualitative Verfahren im Hinblick auf ihre Besonderheiten, Probleme und
Begrenzungen sowie die Möglichkeiten der zielführenden Verknüpfung (Mixed
Method-Ansatz) als Methoden des Erkenntnisgewinns betrachtet. Behandelt
werden Aufbau und Logik eines Forschungsprozesses sowie Methoden der
Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenauswertung. Im Bereich der
quantitativen Verfahren liegen die Schwerpunkte der Veranstaltung auf der
praktischen Anwendung von deskriptiv- und inferenzstatistischen Methoden der
computergestützten Datenanalyse. Im Bereich qualitativer Verfahren liegt der
Schwerpunkt vor allem auf Anwendungsperspektiven in der
Organisationsforschung. Zudem wird erörtert, welche Möglichkeiten sich durch
die Kombination und Triangulation quantitativer und qualitativer Methoden im
Forschungsprozess bieten.
- Kursleiter/in: Christoph Bühren
- Kursleiter/in: Henning Jarck
- Kursleiter/in: Robin Olfermann
- Kursleiter/in: Franziska Vollmann