In der Vorlesung zur Komödie geht es um die Geschichte grotesk komischer Formen
von der Romantik bis in die Gegenwart. In diesem Begleitseminar vertiefen wir die
dort exponierten theoretischen und historischen Aspekte, mit Blick auf Theorien des
Grotesken (etwa von M. Bachtin, D. Scholl, C. Pietzcker und A. Bartl und G. Hiß).
Das Seminar wird die Verspannung von bizarren und lächerlichen Ebenen an einer
Reihe von historischen Beispielen vertiefen, etwa von Kleist, Wilde, Apollinaire,
Schwitters, Beckett, Dürrenmatt, Monty Python. Eingeblendet wird das Spielfeld der
szenischen Postmoderne (Marthaler, Castorf), in dem sich ebenfalls die Krise des
Lachens auswirkt. Das komische Spiel mit dem Abgründigen prägte auch
massenwirksame Unterhaltungsformen, die in neuen medialen Kontexten entstanden,
in Film, Comic Strip und Fernsehen. Dies demonstrierte bereits das frühe Kino der
Attraktionen, das hier auf dem Programm steht, vertreten durch Stummfilm-Grotesken
von Chaplin, Keaton, Laurel und Hardy.
Semester: SoSe 2024