Das spätere Ruhrgebiet war um 1800 eine dünn besiedelte Region mit einigen kleineren Städten wie Dortmund, Essen oder Mülheim. Ein Jahrhundert später war es die größte Montanregion Europas mit zahlreichen Dörfern, die zu Großstädten geworden waren. Industrialisierung und Stadtentwicklung hingen also im Ruhrgebiet eng zusammen. Das Seminar untersucht den Industrialisierungsprozess, der wesentlich auf den Steinkohlevorkommen basierte, die Zuwanderung und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Zuwanderer sowie die Stadtentwicklung, die sich grundlegend von der Stadtentwicklung in den anderen Industrieregionen in Deutschland unterschied.

Semester: ST 2024