Instagram ist eine der populĂ€rsten und reichweitenstĂ€rksten Social Media-Dienste. In Verbindung mit dem Smartphone als Konvergenztechnologie digital-vernetzter Mediatisierungsprozesse beeinflusst Instagram als multimediale Kommunikationsplattform die alltĂ€gliche mobile Onlinenutzung auf vielförmige Weise. Im Rahmen des Seminars erfolgt in diesem Zusammenhang eine kritische Auseinandersetzung mit AusprĂ€gungen der Instagram-Nutzung im Kontext von Formen und Praktiken der Selbstdarstellung. Das Spektrum der Betrachtungen umfasst sowohl professionalisierte Praktiken (bspw. durch Influencer:innen) wie auch nicht-professionalisierte, ‚private‘ Formen der SelbstprĂ€sentation. Analyse- und diskussionsleitend ist dabei das wechselseitige VerhĂ€ltnis von professionalisierten und nicht-professionalisierten Selbstdarstellungspraktiken als cultural scripts der Instagram-Kommunikation. Zu Beginn des Semesters werden alle Materialien auf Moodle bereitgestellt. Wir werden in regelmĂ€ĂŸigen Zoom-Meetings mit Breakout-Sessions arbeiten.

Semester: ST 2025