Ziele der Vorlesung
Insbesondere durch die Nutzung neuer Technologien sollen die Studierenden erfahren, wie „Groupware und Wissensmanagement“ in der Praxis funktioniert und Konzepte erarbeiten, wie die Technik, aber auch die dazugehörigen sozio-technischen Prozesse gestaltet werden mĂŒssen, um fĂŒr die Nutzer/innen nutzbar und nĂŒtzlich zu sein. Dieser Einsatz Ă€ndert sich jeweils im Vergleich zum Vorjahr, da er von der Art der Projektarbeit abhĂ€ngt.

Inhalt
In zunehmendem Maße kommen Computersysteme nicht als Individualplatzlösung, sondern in Netzwerken zum Einsatz. Diese unterstĂŒtzen gemeinsames Arbeiten und Lernen und werden unter den Schlagworten Groupware und Wissensmanagement zusammengefasst. Bei der Gestaltung und EinfĂŒhrung solcher Systeme wird man sich immer auch mit Fragen der Organisations- und KommunikationsverĂ€nderungen befassen mĂŒssen. Die Vorlesung ist in verschiedene thematische Blöcke unterteilt, die aufeinander aufbauen:

  • InterdisziplinĂ€re Grundlagen zum VerstĂ€ndnis von menschlicher Kommunikation, Kooperation und Organisation
  • Groupwaresysteme sowie Methoden und Werkzeuge
  • Mechanismen zur KommunikationsunterstĂŒtzung sowie zur Kooperation und Koordination
  • Social Software/Web 2.0, Joint Editing und Workflow
  • Zusammenfassend Zuordnung der Themen in verschiedene Systemklassen und Anwendungen
  • Methoden und Aufgaben des Wissensmanagements (Umsetzung unter Nutzung von Groupware-Anwendungen)
  • Wissensmanagement in Organisationen

Ort und Zeit

Beginn: Dienstag 13.04.2020

Vorlesung inkl. Übung: Da dieses Sommersemester keine PrĂ€senzveranstaltung an der RUB vorgesehen sind, werden sĂ€mtliche Vorlesung online angeboten.

Materialien

Die Vorlesungsinhalte werden aufgezeichnet und sind ĂŒber den Moodle-Kurs abrufbar. Die Vorlesungsvideos werden im Wochentakt dienstags zur VerfĂŒgung gestellt. Die erste Vorlesung wird entsprechend am 21.04. freigeschaltet. Über den Moodle-Kurs erhaltet ihr auch den Zugriff auf die wissenschaftlichen Papiere und sĂ€mtliches Material, welches fĂŒr den Kurs benötigt wird.


Semester: SoSe 2024