„Der abentheurliche Simplicissimus Teutsch“ von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen ist wohl der einzige deutschsprachige Roman des 17. Jahrhunderts, dem weltliterarische Bedeutung zugeschrieben werden kann. Bis heute hat der Roman nichts von seiner Aktualität verloren: Aus der Perspektive eines Ich-Erzählers wird dem Leser und der Leserin eindrücklich und satirisch geschärft die „verkehrte Welt“ einer sich im fortlaufenden Kriegszustand befindenden Gesellschaft vorgeführt, die bei den Menschen sowohl seelische als auch körperliche Verheerungen hinterlässt. Diese satirische Perspektive fordert zugleich Leser und Leserin auf, hinter die oftmals (vermeintlich) humoristische Fassade zu blicken, um den ernsten Gehalt des Romans zu erfassen.

Im Seminar, das sich auch als eine erste Annäherung an die Literatur des 17. Jahrhunderts versteht, sollen die Studierenden mit der Text- und Interpretationsgeschichte des „Simplicissimus Teutsch“ vertraut gemacht werden. Dabei sollen einzelne Episoden hinsichtlich verschiedener Themenschwerpunkte – etwa die Gewaltdarstellung oder die Funktion des Narrens – im close reading analysiert und auf ihre strukturelle Funktion für den Gesamtroman hin befragt werden.

Für einen Teilnahmenachweis ist ‒ neben der aktiven Beteiligung am Seminar ‒ die Bearbeitung von kurzen schriftlichen Aufgaben erforderlich. Für einen Leistungsnachweis können Sie zwischen einer Hausarbeit (12-15 Seiten) und einer mündlichen Prüfung wählen.

Folgende Ausgabe muss im Vorfeld des Seminars besorgt werden: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Simplicissimus Teutsch. Hg. von Dieter Breuer. Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, Bd. 2. (ISBN: 978-3-618-68002-4)

Das Seminar findet ausschließlich online statt, ein Großteil der Sitzungen wird als Zoom-Konferenz abgehalten. Einige Sitzungen sind als Selbstlernphase ohne Online-„Präsenz“ konzipiert, in der schriftliche Aufgaben bearbeitet und bei moodle hochgeladen werden. Genauere Hinweise zum Seminarablauf und zur Vorbereitung sowie die Zugangsdaten zum moodle-Kurs werden zu Semesterbeginn an alle TeilnehmerInnen per E-Mail verschickt.


Semester: SoSe 2024