Diese Vorlesung vermittelt die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung. Anhand von praxisnahen Beispielen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen (z. B. Medizintechnik, Robotik, Fahrerassistenzsysteme) wird die Wirkung der verschiedenen Verfahren verdeutlicht.

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die behandelten Themen:

  • Was sind digitale Bilder? (Farbbilder, Grauwertbilder, Bildstörungen, Rauschen)
  • Histogramme
  • Punktoperatoren (Kontraststreckung, Schwellwertverfahren, Histogrammausgleich) 
  • Filter (Rechteckfilter, Gaussfilter, Tiefpass-, Hochpassfilter, Medianfilter, Kantenfilter)
  • Houghtransformation
  • Morphologische Operatoren
  • Geometrische Bildoperationen
  • Interpolation
  • Segmentierung
  • Klassifikation
  • Viola-Jones-Detektor
Die Kurssprache ist Deutsch.

Semester: SoSe 2024