Ziele der Vorlesung
Die Studierenden lernen, was bei der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen heute und auch bei zukünftigen Formen der Mensch-Maschine-Interaktion zu berücksichtigen ist, und wie man bei diesem Entwicklungsprozess vorgeht.

Inhalt
Bei der Gestaltung von Graphical User Interfaces (GUI) sind ergonomische Faktoren für den Erfolg des späteren Nutzungsverlaufs ausschlaggebend: Von ihnen hängt es ab, wie schnell der Umgang mit einem System erlernbar ist, wie viel Zeit die Bearbeitung einer Aufgabe benötigt, wie viele Fehler auftreten und mit welchem Aufwand Fehler behebbar sind. Ferner wird die Belastung und die für den einzelnen resultierende Beanspruchung bei der Arbeit am Computer von der Ergonomie bedingt. Der Aufwand zur Entwicklung einer ergonomischen Benutzungsschnittstelle wird oftmals unterschätzt und ist ein erheblicher Kosten-, aber auch Erfolgsfaktor. Die Vorlesung gliedert sich grob in drei Teile, von denen der zweite den größten Raum einnimmt:

  • Grundlagen der Kognitions- und Wahrnehmungspsychologie
  • Umfängliche Gestaltungsbereiche der Mensch-Maschine Interaktion
  • Usability Engineering und  Methoden der ergonomischen Gestaltung

Ort und Zeit

Beginn: Dienstag 03.11.2020, 12-14 Uhr

Vorlesung inkl. Übung: Vorlesungsaufzeichnungen werden online angeboten. Die Übung findet je nach Teilnehmerzahl an der RUB oder online statt.

Materialien

Die Vorlesungsinhalte sind über den Moodle-Kurs abrufbar. Über den Moodle-Kurs erhaltet ihr auch den Zugriff auf sämtliches Material, welches für den Kurs benötigt wird.


Semester: SoSe 2024