Der Libanon, einst die „Schweiz des Orients“, kommt nicht zur Ruhe. Der 
blutige Bürgerkrieg ist bis heute nicht aufgearbeitet, die Frage nach 
den Flüchtlingen aus Syrien stellt das Land vor existentielle 
Herausforderungen genauso wie innere Spannungen und Widersprüche. 
Eine
 Studienreise fragt nach christlichem Leben in dieser Gemengelage. Wie 
gehen die christlichen Gemeinden mit der gegenwärtigen Situation um? 
Welche Gemeinden gibt es überhaupt? Vor welche Herausforderungen sind 
sie gestellt? Welche politischen Ziele verfolgen sie? Wie gestaltet sich
 das Verhältnis zur muslimischen Mehrheit? Welche Perspektiven bestehen 
für ein friedliches Zusammenleben der Religionen und Konfessionen? Ja, 
gibt es Hoffnung, dass der Libanon „fruchtbares Land“ (Jesaja 29,17) 
ist/bleibt im krisenbeladenen Nahen Osten?
- Kursleiter/in: Jan Gehm
 - Kursleiter/in: Claudia Rammelt