Das Weltbild der meisten Menschen in modernen Lebenskontexten ist von den Naturwis-senschaften und ihren Erkenntnissen geprägt. In den Augen sehr vieler Zeitgenossen sind dadurch religiöse Weltdeutungen entwertet und überholt. Dieser Herausforderung muss die Theologie sich stellen, indem sie ihr eigenes Wirklichkeitsverständnis im Blick auf die Naturwissenschaften und ihre Erkenntnisse erläutert und begründet.
Das soll in diesem Seminar geschehen, indem das Verhältnis eines naturwissenschaftli-chen und eines theologischen Weltzugangs bestimmt und dann gefragt wird, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien sich zum theologischen Verständnis der Welt als einer Schöpfung Gottes verhalten.

Semester: ST 2025