Die Vorlesung macht den Versuch, anhand des Verhältnisses zwischen 
Kirche und Staat einmal die gesamte Kirchengeschichte - natürlich nur in
 ausgewählten Ausschnitten - in den Blick zu nehmen. Wie wird aus einer 
verfolgten Minderheit im Römischen Reich eine staatlich geförderte 
Religionsgemeinschaft? Was ist über Kirche und Staat im Mittelalter zu 
sagen? Wie definiert sich dieses spannungsvolle Verhältnis in der 
Neuzeit bis zur Gegenwart? Diese - und noch weitere - Fragen sollen in 
der Vorlesung behandelt werden. Die Vorlesung richtet sich in erster 
Linie an Studierende des Studienganges MagTheol, kann aber auch von 
interessierten Studierenden im Studiengang Master of Arts besucht 
werden.
- Kursleiter/in: Katharina Greschat