Es ist nicht zu viel gesagt, wenn man Friedrich Nietzsche als den radikalsten und ein-flussreichsten Religionskritiker der Moderne bezeichnet. Seine Religionskritik zeigt sich dabei im Wesentlichen als eine Auseinandersetzung mit dem Christentum.
In seiner Schrift „Der Antichrist“ – der Untertitel lautet: „Fluch auf das Christentum“ – fasst Nietzsche einerseits diese Kritik zusammen, andererseits nimmt er einige bemer-kenswerte Differenzierungen vor: So unterscheidet er etwa zwischen Jesus und dem Christentum oder er setzt das Christentum in Bezug zum Buddhismus.
Im Seminar werden zentrale Auszüge aus diesem Buch Nietzsches besprochen und dis-kutiert.
- Kursleiter/in: Eva Grabietz
- Kursleiter/in: Markus Knapp