In dieser Vorlesung werden die grundlegenden Inhalte der 
neutestamentlichen Wissenschaft behandelt: Die Entstehung des Neuen 
Testaments, Geschichte und Inhalt der einzelnen Schriften (in Auswahl), 
Zeit und Umwelt des Neuen Testaments, das Judentum und insbesondere die 
antiken Religionen, in deren Umfeld das Christentum sich ausgebreitet 
hat. Die aktive Teilnahme wird mit zwei Test während des Semesters 
geprüft. 
Literatur für den Magister: Udo Schnelle, Einleitung in das Neue 
Testament, Göttingen 2017; für BA: Niebuhr, Karl-Wilhelm. 
Grundinformation Neues Testament. Vandenhoeck & Ruprecht, 2000.
- Kursleiter/in: Malte Cramer
 - Kursleiter/in: Natascha Wilhelmine Otte
 - Kursleiter/in: Lisa Stiller
 - Kursleiter/in: Peter Wick
 
        Semester: WiSe 2025/26