Vertrauen spielt in vielen Lebenssituationen und Lebensbereichen eine bedeutsame Rolle. So kann es Wege der Informationsbeschaffung oder der Kommunikation abkürzen, es kann Komplexität reduzieren oder Kooperation ermöglichen. Das mach verständlich, dass sich heute ein neues Interesse an diesem Phänomen zeugt und es in verschiedenen Wissenschaften erforscht wird.

Auch in religiösen Zusammenhängen kommt Vertrauen eine große Bedeutung zu. In diesem Semester sollen humanwissenschaftliche und theologische Zugänge studiert und diskutiert werden. Es geht darum, verschiedene Dimensionen des Vertrauens zu unterscheiden, aber auch zu fragen, wie sie miteinander zusammenhängen bzw. aufeinander verweisen und welche anthropologische Bedeutung sie haben.

Semester: ST 2025