Ikonographie, die Lehre von den Bildinhalten, ist eine zentrale Methode zur Erschließung gegenständlicher Kunst. Das Modul vermittelt Grundkenntnisse und Kompetenzen zur ikonographischen Analyse christlicher Kunst vor allem des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Im ersten Modulteil werden Grundlagentexte und zeitgenössische Quellen gelesen und im Kurs diskutiert. Die im ersten Teil erworbenen Kenntnisse über die christliche Ikonographie und zentrale Methoden kunsthistorischer Interpretation werden im zweiten Teil vor Originalen erprobt und geübt.

Semester: ST 2024