- Die sporthistorische Perspektive hat einen hohen Wert, um Veränderung und Gestaltungsmöglichkeit menschlichen Verhaltens und gesellschaftlicher Strukturen zu verdeutlichen.
- Werte und Normen im Sport, Erziehung und Sport sowie die Veränderungen von Geschlechterrollen im Sport sollen in historischer Perspektive in den Blick genommen werden.
- Hermeneutisch-quellenkritische Verfahrensweisen sollen hierbei in Verbindung mit theoretisch-modellorientierten Ansätzen im Seminarverlauf zur Anwendung kommen.
- Kursleiter/in: Andreas Luh
Semester: SoSe 2025