Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • DatenschutzerklĂ€rung / Privacy Policy
Continue
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ æ—„æœŹèȘž ‎(ja)‎
nodeinfo
You are currently using guest access
Log in
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Dashboard
  2. Courses
  3. FakultÀten
  4. Katholische Theologie
  5. Pastoraltheologie

Pastoraltheologie

Eine neue Bestimmung der kirchlichen Sendung: "Kirche als Dienstleisterin fĂŒr religiöse Freiheit" (020120-SoSe 2025)
Gemeinde neu denken: Modelle und Herausforderungen der Gemeindearbeit heute (020122-SoSe 2025)
Seelsorge in Grenzsituationen (020121-WiSe 2024/25)
'Out in church': Seelsorge ohne Ausgrenzung (020122-WiSe 2024/25)
"zuhören - austauschen - vorschlagen" EinfĂŒhrung in die Pastoraltheologie (020120-WiSe 2024/25)
250 Jahre jung - Texte und Debatten zur Geschichte und zur Zukunft der Pastoraltheologie (020122-SoSe 2024)
Biografieforschung in der Pastoraltheologie. Analyse und Auswertung von Glaubensbiografien (020121-SoSe 2024)
Diakonie - Ernst- und GlĂŒcksfall des Mensch- und Christseins (020120-SoSe 2024)
Promotions-/Habilitationskolloquium Pastoraltheologie (020124-WiSe 2023/24)
"zuhören - austauschen - vorschlagen" EinfĂŒhrung in die Pastoraltheologie (020120-WiSe 2023/24)
Wie lebt man aus geistlichen Quellen? Christliche Lebensklugheit als Thema der Pastoraltheologie (020121-WiSe 2023/24)
"Von Gott reden in der Öffentlichkeit." EinfĂŒhrung in die Homiletik (I) (020121-SoSe23)
"Gemeinde" und "Pfarrei": Relikte aus dem volkskirchlichen Museum oder unverzichtbare Plattformen fĂŒr Innovation? (020122-SoSe23)
Kirche gibt es nur im Plural. Pastoralsoziologische Forschungen zur Vielfalt religiöser Stile in Deutschland (020120-SoSe23)
„Wenn Seelsorge schnell gehen muss“: Das pastorale Praxisfeld der Notfallseelsorge (020121-WiSe22/23)
"zuhören - austauschen - vorschlagen": EinfĂŒhrung in die Pastoraltheologie (020120-WiSe22/23)
"Was mich nicht erreicht, das gibt’s auch nicht!" Herausforderungen und Kriterien wirksamer religiöser Kommunikation in Print, Bild, Web, Ton und Event (020121-SoSe22)
‚Martyria 2.0‘: In pluraler Gesellschaft von religiösen Erfahrungen sprechen können (020120-SoSe22)
„Zuhören –Austauschen –Vorschlagen“: EinfĂŒhrung in die Pastoraltheologie (020120-WiSe21/22)
"Wenn Seelsorge schnell gehen muss": Das pastorale Praxisfeld der Notfallseelsorge (020121-WiSe21/22)
„Der Synodale Weg der Katholischen Kirche in Deutschland in pastoraltheologischer Perspektive“ (020122-WiSe21/22)
"Von Gott reden in der Öffentlichkeit" – EinfĂŒhrung in die Homiletik (1) (020121-SoSe21)
Was sind ‚Zeichen der Zeit‘ – und wie kann man sie lesen? Konzepte und Inhalte der Theologischen Gegenwartsanalyse (020122-SoSe21)
"Kontexte und Praxisfelder kirchlicher Diakonie, oder: Der Ernstfall des Christseins" (020120-SoSe21)
Von der „Gottes-“ zur „Machtfrage“ und wieder zurĂŒck: Vertiefungen der Pastoraltheologie auf einer Exkursion mit zwei Kongressen (020122-WiSe20/21)
„Wenn Seelsorge schnell gehen muss“: Das pastorale Praxisfeld der Notfallseelsorge (020121-WiSe20/21)
„Zuhören – Austauschen – Vorschlagen“: EinfĂŒhrung in die Pastoraltheologie (020120-WiSe20/21)
‚Martyria 2.0‘: In pluraler Gesellschaft von religiösen Erfahrungen sprechen können (020120-SoSe19)
"Martyria 2.0": In pluraler Gesellschaft von religiösen Erfahrungen sprechen können (020120-SoSe20)
„Andere glauben auch anders an Gott!“ Ergebnisse, Relevanz und Geschichte der pastoralsoziologischen Milieu- und Lebensweltforschung (020121-SoSe20)
„Erfolg hat der, der was tut, wĂ€hrend er auf ihn wartet.“ Kirchenentwicklung im Dialog mit Unternehmergeist und wirtschaftswissenschaftlicher Innovationstheorie (020122-SoSe18)
„Seelsorge im Kraftfeld von Theologie und Therapie“ EinfĂŒhrung in die Pastoralpsychologie (020122-WiSe19/20)
„Von Gott reden in der Öffentlichkeit.“ EinfĂŒhrung in die Homiletik (I) (020122-SoSe19)
„Wenn Seelsorge schnell gehen muss“: Das pastorale Praxisfeld der Notfallseelsorge (020121-WiSe18/19)
„Wenn Seelsorge schnell gehen muss“: Das pastorale Praxisfeld der Notfallseelsorge (020121-WiSe19/20)
Deuten – Positionieren – Steuern. FĂŒhrung als Glaubensvollzug (020121-SoSe18)
FĂŒhren und entscheiden in der katholischen Kirche (020125-SoSe19)
Kirche in pluralen Welten. Strategien zur gesellschaftlichen Positionierung kirchlicher Organisationen (020121-SoSe19)
Von Zielen und wie Kirche sie erreicht. Pastorale Leitbild-Prozesse in theologischer Perspektive (020122-WiSe18/19)
Die Rede von Gott auch an vielen nicht-kirchlichen Orten entdecken. Pastoralsoziologie als "locus theologicus" (020122-SS 2022)
Impressum/Imprint
You are currently using guest access (Log in)
Policies
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use DatenschutzerklÀrung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint