Semester: ST 2025

In diesem Projekt arbeiten die Schüler*innen mit einem Reader, den Masterstudierende der Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität zusammengestellt haben. Der Reader führt ein in die Thematik der Erstellung von Geschichtslehrbüchern für japanische Schulen und leitet zur Arbeit mit ausgewählten Inhalten dieser Lehrbücher an. Für die Quellenarbeit haben die Studierenden Textstellen aus verschiedenen japanischen Geschichtsbüchern recherchiert, übersetzt und kontextualisiert und zudem Leitfragen und Diskussionsanreize dazu zusammengestellt. Im Zentrum steht dabei die Darstellung japanischer Kriegsverbrechen, etwa im Zusammenhang mit dem Nanjing-Massaker im Jahr 1937. Im Vergleich dazu wird die Darstellung deutscher Kriegsverbrechen in Schulbüchern thematisiert. Der Reader enthält darüber hinaus Informationen und Denkanstöße zum Thema des umstrittenen Yasukuni-Schreins, in dem der gefallenen japanischen Militärangehörigen gedacht wird – darunter auch 14 verurteilter Kriegsverbrecher. Am Beispiel des Yasukuni-Schreins kann die internationale Dimension der japanischen Erinnerungskultur diskutiert werden.

Semester: ST 2025
Semester: WT 2024/25
Semester: WT 2024/25
Semester: Term-independent
Semester: WT 2023/24
Moodlekurs zum Schülerlaborprojekt Schule "evidenzbasiert" mitgestalten!
Planung, Durchführung und Auswertung einer Umfrage zur schulischen Mitbestimmung
Semester: WT 2025/26
Semester: WT 2025/26
Semester: WT 2024/25