Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Fortsetzen
x
RUB Moodle
  • Startseite
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Login
RUB Moodle
Startseite LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
  1. Kurse
  2. Fakultäten
  3. Katholische Theologie
  4. Neues Testament

Neues Testament

Theologie als Vision. Die Rede von Gott in der Johannesoffenbarung (020021-SS 2025)
Stationen der Geschichte des Urchristentums (020020-SS 2025)
Jesu Weg zum Vater. Die Johannespassion (020022-SS 2025)
Stadtleben im Neuen Testament: Urbanität und frühes Christentum (020024-SS 2025)
Themen paulinischer Theologie im Ersten Korintherbrief (020021-WS 24/25)
"Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist" - Politische Ethik im Neuen Testament (WS 2023/24 - 020024) (020024-WiSe 2023/24)
Menschenbilder in den Exorzismen und Heilungserzählungen des Neuen Testaments (020022-WS 24/25)
Forschungswerkstatt Neues Testament (020025-SS 2025)
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments. Eine Methodenschule (020023-WS 23/24)
Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese (020023-SS 2025)
Kirche und Gemeinde im Neuen Testament (020024-WS 24/25)
Gott und Geld. Wirtschaftsethik im Neuen Testament (020022 - WS 2023/24) (020022-WiSe 2023/24)
Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese (020023-WS 24/25)
Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments (020020-WS 24/25)
Einleitung in das Neue Testament (020020 - WS 2023/24) (020020-WiSe 2023/24)
Die Geheimnisse des Lebens Jesu (020021 - WS 2023/24) (020021-WiSe 2023/24)
Licht in der Dunkelheit. Die sieben Zeichen Jesu nach dem Johannesevangelium (020020-SoSe23)
Gott für uns. Neutestamentliche Positionen und Perspektiven (020021-SoSe23)
Paulus. Eine Biographie (020022-SoSe23)
Apokalypse - Epiphanie - Inspiration: Offenbarung im Neuen Testament - Erfahrungen, Konzepte und Zeugnisse (020024-SoSe23)
Einführung in das Neutestamentliche Griechisch (020135-SoSe23)
Mit Leib und Seele. Heilung im Neuen Testament (020024 - WiSe 2022/23)
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit in der Kirche. Neutestamentliche Schnittstellen von Soteriologie, Ethik und Ekklesiologie (020022 - WiSe 22/23)
Einleitung in das Neue Testament (020020 - WiSe 22/23)
Wegbereiter. Johannes der Täufer - seine Portraits in den Evangelien (020021 - WiSe 22/23)
Glaube und Gerechtigkeit. Der Jakobus- und der Judasbrief (SoSe 2022-020020)
Petrus, Paulus - und Rom. Geschichte und Gedächtnis (SoSe 2022 -020022)
Narrative Christologie. Die Evangelien als Glaubenszeugnisse (SoSe 2022-020021)
Bilder der Welt - im Licht des Glaubens. Neutestamentliche Spektren (SoSe2022-020024)
Glaube im Krisenmodus. Johanneische Perspektiven (020024-WiSe21/22)
Einführung in das neutestamentliche Griechisch (020135-SoSe22)
Der Kompass des Evangeliums. Ethische Orientierung im Neuen Testament (020022-WiSe21/22)
Einleitung in das Neue Testament (020020-WiSe21/22)
Jesus in Jerusalem. Nach dem Lukasevangelium (020021-WiSe21/22)
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments. Eine Methodenschule (020023-WiSe21/22)
Neutestamentliche Anthropologie (020024-SoSe21)
Der Hebräerbrief (020021-SoSe21)
Ein biblisches Marienlied. Das Magnificat – Deutung und Wirkung (020025-SoSe21)
Gott und Kaiser. Die Politik im Fokus des Neuen Testaments (020020-SoSe21)
Der Heilige Geist (020022-SoSe21)
Einführung in das neutestamentliche Griechisch (020135-SoSe21)
Conference: Holy Scripture in the Catholic Church - Ecclesial Dimensions of Biblical Hermeneutics (SoSe21)
Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese (SoSe21)
Christologische Aufbrüche. Frühe Bekenntnisse des Glaubens (020024-SoSe18)
Der Auftritt des Messias Lk 4-9: Jesus in Galiläa (020021-WiSe19/20)
Einleitung in das Neue Testament (020020-WiSe20/21)
Einleitung in das Neue Testament (020020-WiSe19/20)
Einleitung ins Neue Testament (020020-WiSe18/19)
Glaubenswege innerhalb und außerhalb der Kirche. Ökumenische Perspektiven des Neuen Testaments (020024-WiSe18/19)
Gottes Reich und politische Herrschaft. Das Neue Testament und die Demokratiedebatte (020024-WiSe19/20)
Gottes Sohn mitten in der Welt - Schöpfungstheologie und Christologie (020022-WiSe18/19)
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments. Eine Methodenschule (020023-SS 2022)
Gottes wachsende Familie. Die Pastoralbriefe (020020-SoSe19)
Notwendige Veränderungen. Macht und Gewaltenteilung in der katholischen Kirche (020024-SoSe20)
Online Kurs Auferstehung Jesu (AJ)
Vater unser - Gebete im Neuen Testament (020021-SoSe19)
Verantwortung in der Welt. Neutestamentliche Sozialethik (020022-WiSe19/20)
Weggehen, um wiederzukommen. Die Abschiedsreden Jesu bei Johannes (020021-SoSe18)
Einführung in die Exegese des Neuen Testaments. Eine Methodenschule (020023-WS 22/23)
Deutungen des Todes Jesu und die Anfänge der Christologie (020024-SS 2024)
Jesus und das Neue Testament im frühjüdischen Kontext (020021-SS 2024)
Stationen der Geschichte des Urchristentums (020022-SS 2024)
Raumvisionen und Konflikträume im Matthäusevangelium (020020-SS 2024)
Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese (020023-SS 2024)
Impressum/Imprint
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint