Python, Spyder und Gurobi
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Aufsetzen einer Arbeitsumgebung, mit der die Case Study bearbeitet werden kann. Studierende, die bereits die Vorlesung Produktion und Logistik am Lehrstuhl Operations Management der RWTH Aachen gehört und die zugehörige Übung gemacht haben, können den gesamten Bereich überspringen.
Wir empfehlen die folgende Software:
- Anaconda (Manager für Python Umgebungen)
- Python 3.X (Programmiersprache)
- Spyder (IDE für Python)
- Gurobi (MILP Solver)
Es ist wichtig, nicht Python 2.X Versionen zu verwenden. Der vorgestellte Programmcode könnte gegebenenfalls nicht funktionieren. Die Installation von Anaconda wird Ihnen das Aufsetzten von Python und Spyder vereinfachen.
Alle Installationen sind in den nächsten Aktivitäten mit den Vorlesung-/Übungsfolien und entsprechenden Aufnahmen der obengenannten Vorlesung erklärt. Weiterhin stellen wir Ihnen kurze Einführungen zu Python und Spyder zur Verfügung.
Installationsanleitungen
Die folgende Anleitung führt Sie durch alle Installationsschritte:
Klick-bei-Klick Installationsanleitung
Verwenden Sie zum Testen bitte das bereitgestellte Python Testskript.
Falls Sie Python, Spyder und/oder Gurobi das erste Mal verwenden, befassen Sie sich bitte mit den unten aufgeführten Erklärungsmaterialien.