Modellierungskurs
Beispielmodell mit Implementierung
In der Vorlesung haben Sie das folgende Modell schon kennengelernt. Darunter finden Sie auch eine Implementierung in Python. Bitte lesen Sie den Text noch einmal durch und stellen Sie sicher, dass Sie die Überführung in Python verstehen und das Programm auch auf Ihrem PC läuft.
Auf den nächsten Seiten werden dann einige Verständnisfragen gestellt. Sie können alle durch genaues Hinsehen und Überlegen lösen. Probieren Sie aber auch aus, die Implementierung zu ändern, um Ihre Vermutungen zu bestätigen.
Modell
Betrachten sie das folgende Beispiel eines Warehouse Location-Problems:
Für die Belieferung von drei Kunden stehen zwei potenzielle Lagerstandorte zur Verfügung. Die folgende Tabelle enthält die Lagerkapazitäten und Fixkosten der Standorte.
Lagerstandort | 1 | 2 |
---|---|---|
Fixkosten [GE] |
5 |
6 |
Kapazitäten [ME] |
8 |
9 |
Die Transportkosten [GE/ME] von den Standorten zu den Kunden unterscheiden sich und sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Lager↓ | Kunden → |
1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|
1 |
9 |
6 |
7 |
2 |
7 |
3 |
6 |

Implementierung
- Implementierung 1 (Ausführliche Kommentare, inklusive enumeriertem Modell)
- Implementierung 2 (Kurze, übersichtliche Implementierung, am besten verändern Sie dieses Modell für die Testfragen)
Tipp zum Arbeiten mit dem allgemeinen Modell
\ LP format - for model browsing. Use MPS format to capture full model detail.
Minimize (Zielfunktion)
9 x[0,0] + 6 x[0,1] + 7 x[0,2] + 7 x[1,0] + 3 x[1,1] + 6 x[1,2] + 5 y[0]
+ 6 y[1]
Subject To (Nebenbedingungen)
R0: x[0,0] + x[0,1] + x[0,2] - 8 y[0] <= 0
R1: x[1,0] + x[1,1] + x[1,2] - 9 y[1] <= 0
R2: x[0,0] + x[1,0] = 5
R3: x[0,1] + x[1,1] = 3
R4: x[0,2] + x[1,2] = 7
Bounds (Variablen Definition)
Binaries (Variablen Definition)
y[0] y[1]
End
```
