Salta al contenido principal
Para continuar usando este sitio web, debe aceptar nuestras políticas:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continuar
x
RUB Moodle
  • Página Principal
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
Español - Internacional ‎(es)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
En este momento está usando el acceso para invitados
Acceder
RUB Moodle
Página Principal LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
Expandir todo Colapsar todo
  1. Área personal
  2. DRAGON Ruhr.nrw
  3. 5 Sammlung von Standorten, Geräten und Verfahren
  4. 5.1 Standorte
  5. Kapitel 5 Standortsammlung
DRAGON Ruhr.nrw

Image: DRAGON Ruhr.nrw Logo, by DRAGON Ruhr.nrw, licence Creative Commons - 4.0 International

Kapitel 5 Standortsammlung

Back to course
Requisitos de finalización

Thema: In dem Modul „Standortsammlung“ befassen sich die Lernenden mit den Standorten Geologischer Garten Bochum, Geothermie-Bohranlage in Geretsried und Parkhaus Ost an der RUB. Diese Standorte werden unter unterschiedlichen Gesichtspunkten untersucht. Die Lernenden erkundigen sich im Selbststudium über verschiedene geologische Fragestellungen wie die Bedeutung und den Abbau von Kohle im Ruhrgebiet.

Lernziele: Im Anschluss an das Modul haben die Lernenden grundlegende Kenntnis über die Geologie des Rheinischen Schiefergebirges, über Geothermie-Bohranlagen und XXXX. Durch die 3D-Modelle verbessert sich ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Ggf. lernen sie, eine wissenschaftliche Fragestellung zu konzipieren.

Lernaktivitäten: Textkörper, 360° Tour, 3D-Modelle, Lehrvideos, Übungen.

Mögliche Prüfungsmodalitäten: Z. B. Bearbeitung einer Forschungsfrage zu einem der 3D-Modelle.


Back to course
Impressum/Imprint
En este momento está usando el acceso para invitados (Acceder)
Políticas
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint