Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Fortsetzen
x
RUB Moodle
  • Startseite
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
Sie sind als Gast angemeldet
Login
RUB Moodle
Startseite LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Dashboard
  2. DRAGON Ruhr.nrw
  3. 1 Baugrunderkundung
  4. Ablauf einer Baugrunderkundung
DRAGON Ruhr.nrw

Bild: DRAGON Ruhr.nrw Logo, von DRAGON Ruhr.nrw, Lizenz Creative Commons - 4.0 International

Ablauf einer Baugrunderkundung

Zurück zum Kurs
Abschlussbedingungen

Thema: In dem Modul „Ablauf einer Baugrunderkundung“ eignen sich die Lernenden die Grundlagen, die zum Verständnis einer Baugrunderkundung wichtig sind, sowie die einzelnen Schritte einer Baugrunderkundung an. Besonderes Augenmerk wird dabei auf direkte und indirekte Aufschlüsse sowie auf die drei Geotechnischen Kategorien gelegt. Des Weiteren werden die verschiedenen Phasen einer Baugrunderkundung von der Vorstudie bis hin zu möglichen Beweissicherungsmaßnahmen thematisiert.

Lernziele: Im Anschluss an das Modul können die Lernenden die grundlegenden Unterscheidungsmerkmale der Geotechnischen Kategorien benennen und können Bauwerke mit dazugehörigem Baugrund- und Grundwasserverhältnissen einer Geotechnischen Kategorie zuordnen. Des Weiteren können sie direkte von indirekten Aufschlüssen unterscheiden. Außerdem sind sie vertraut mit den einzelnen Phasen einer Baugrunderkundung und den jeweiligen Abläufen und Zielen.

Lernaktivitäten: Textkörper, Drag and Drop, Drag the Words.

Mögliche Prüfungsmodalitäten: Quiz (Sort the Paragraphs), Online-Test (Multiple-Choice-Fragen, Single-Choice-Fragen, True/False-Fragen, Fill in the Blanks, Drag and Drop, Drag the Words, Mark the Words, Image Choice), Essay (mit vorgegebenen key words).

 

Der Arbeitsaufwand für die Lernenden beträgt ca. 30 - 60 Minuten (zzgl. Quiz und/oder anderen Prüfungsleistungen).


Zurück zum Kurs
Impressum/Imprint
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint