Sie können das Glossar ĂŒber das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

A

Apparat

Ein Apparat verzeichnet und umfasst die fĂŒr eine Ausgabe relevanten Zusatzinformationen zu einem editierten Text, beispielsweise die Beschreibung aller TexttrĂ€ger, die Entstehungsgeschichte oder Varianten. Der Einzelstellenapparat stellt die Abweichung zwischen Briefen, Abschriften oder verschiedenen Drucken dar, wĂ€hrend die Korrekturen bei einem Einblendungsapperat in fortlaufendem Text aufgezeigt werden. Ein Treppenapparat zeigt die Chronologie der Korrektur des Autors an, wĂ€hrend die unterschiedlichen Varianten eines Werkes bei dem synoptischen Apparat parallel zueinander aufgezeigt werden.

 



Ausgabe

Eine Ausgabe bezeichnet die veröffentlichte Edition eines Werkes. Es gibt verschiedene Ausgaben: Die Studienausgabe mit einem vergleichsweise schmalen Apparat ist im Normalfall fĂŒr das wissenschaftliche Arbeiten geeignet, eine bloße Textausgabe enthĂ€lt keinen Apparat, als Ausgabe letzter Hand wird die letzte vom Autor autorisierte Ausgabe eines Werkes bezeichnet. Am besten fĂŒr das wissenschaftliche Arbeiten ist die historisch-kritische Ausgabe geeignet, die ausfĂŒhrlich ĂŒber Varianten, Fassungen und Entstehungsgeschichte informiert.


Autor

Ein Autor (lateinisch auctor ‚Urheber‘, ‚Schöpfer‘, ‚Förderer‘, ‚Veranlasser‘) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines sprachlichen Werkes. Erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gibt es den Begriff des Autors als Schriftsteller, der mit seinem Werk Geld verdient und der sein Werk als sein Eigentum betrachtet. Im 20.Jahrhundert wird die Funktion und Bedeutung des Autors von Roland Barthes oder Michel Foucault grundsĂ€tzlich in Frage gestellt.


E

Editionsphilologie

Die Edittionsphilologie ist ein Teilbereich der Germanistik und beschÀftigt sich mit Textgeschichte und Textkritik.


Emendation

von lat. emendatio = "Verbesserung", ist die Korrektur offensichtlicher Schreib-, Druck- oder Setzfehler.


F

Fassung

Eine Fassung ist ein Text, der aufgrund einer im besten Fall gut begrĂŒndeten editorischen Interpretation mit mindestens einem anderen Text in einem direkten Entstehungszusammenhang betrachtet wird und sich von dem anderen bzw. den anderen Texten (oder Fassungen) aus dem behaupteten Entstehungszusammenhang unterscheidet.


H

Heuristik

Die Heuristik bezeichnet ein Vorgehen, bei welchem durch die naheliegendsten bzw. logischsten Schlussfolgerungen, ohne umfassende Kenntnis ĂŒber das System, das dem Untersuchungsgegenstand zu Grunde liegt, Aussagen getroffen werden.



K

Kanon

ist ein diskussionswĂŒrdiger Fundus von ausgewĂ€hlten Musterwerken, die als unverzichtbar fĂŒr kulturelle Bildung eingeschĂ€tzt werden.

Karton

Ein Karton ist eine nachtrĂ€gliche Änderung oder Korrektur nach dem Erstdruck und der Bindung.


Konjektur

Wenn kein eindeutiges Lesen möglich ist, macht der Herausgeber Vermutungen (lat. Wort coniectura). Er ersetzt die verderbten Stellen durch ein mögliches passendes Wort, um so einen vollstÀndigen Text zu entwerfen, der stimmig gelesen werden kann.



Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle