Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

T

Terzett

Hierbei handelt es sich um einen so genannten Dreizeiler. Als Dreizeiler wird in der Literatur eine Strophe bezeichnet, die aus drei Versen besteht. Charakteristisch ist dieser Dreizeiler vor allem für das barocke Sonett.


Trochäus

Der Trochäus ist prinzipiell die Umkehrung des Jambus. Der Trochäus ist ein Versfuß und beschreibt folglich, dass eine unbetonte Silbe nach einer betonten folgt. Somit haben wir zuerst eine Hebung und dann eine Senkung (betont-unbetont).