Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

S

Sonett

Das Sonett ist eine 14-versige Gedichtform, bestehend aus zwei Quartetten und zwei Terzetten, die als verbreitetste lyrische Form der Literatur des Barocks gilt. Diese wurde von vielen bedeutenden Dichtern wie Opitz, Gryphius und Hofmannswaldau aufgegriffen. Das Sonett ähnelt in seiner Bildhaftigkeit dem Emblem.