Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

S

Semantik

Die Semantik ist eine Teildisziplin der Linguistik. Sie befasst sich mit den Bedeutungen sprachlicher Zeichen und Zeichenfolgen, weshalb sie auch Bedeutungslehre genannt wird. Im Allgemeinen ist unter der Semantik die Bedeutung eines Wortes, Satzes oder Textes zu verstehen.



Senkung

Vokale im Mittelhochdeutschen können einer Verschiebung ihres Artikulationsortes unterzogen werden. Hohe geschlossene Vokale (vorrangig u und ü) können zu o bzw. ö gesenkt werden. Dies geschieht insbesondere vor Nasalen (mitteldeutsche Senkung): sunne / Sonne



Synkope

Unter einer Synkope versteht man den Wegfall eines unbetonten Vokals im Inneren eines Wortes. In der Lyrik dient der Einsatz einer Synkope insbesondere zur Wahrung des Versmaßes.



Quelle:

Dieser Text basiert auf dem Artikel Synkope (Stand: 14.09.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0.

In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar.


Syntax

Unter der Syntax versteht man die Satzlehre, die das Zusammenfügen von Wörtern beziehungsweise von Wortgruppen zu Sätzen beschreibt. Dies geschieht auf der Basis grammatikalischer Gesetzmäßigkeiten.



Quelle:

Dieser Text basiert auf dem Artikel Syntax (Stand: 13.09.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0.

In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar.