Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

L

Literatur der Renaissance und des Humanismus

Zentral für die Literatur der Renaissance und des Humanismus (1517-1618) ist die Wiederentdeckung antiker Ideale. Die fortschreitende Individualisierung und nicht zuletzt die Auflockerung der mittelalterlichen Ständegesellschaft führen zu einem neuen Menschenbild, das den Herrschenden die Legitimation nimmt. In diesem Kontext leitete Luther die Reformation ein und entwickelte Gutenberg den fortschrittlichen Buchdruck. Neben Luther sind als bedeutende Vertreter u.a. Sebastian Brant und Hans Sachs zu nennen.