Browse the glossary using this index

Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL

K

Katastrophe

Die Katastrophe (gr. "Umkehr", "Umsturz") ist der Abschluss eines Dramas, sie endet entweder im Tod einer oder mehrerer Personen (Tragödie) oder die Konflikte lösen sich (Komödie). Gustav Freytag verortet die Katastrophe in seiner Dramentheorie im fünften Akt, in dem die Hintergründe aufgedeckt werden und die Intrigen ans Licht kommen. 


Katharsis

Die Katharsis geht auf die Poetik von Aristoteles zurück. Dabei wird der Tragödie zugeschrieben, dass sie Jammer und Schauder beim Zuschauer erwirkt. Die Katharsis wird als Reinigung von diesen Leidenschaften gesehen, wobei bis heute darüber gestritten wird, wie das zu verstehen ist.


Komödie

In der Komödie werden meist die in der Realität als schlecht definierten Dinge nachgeahmt, die, wie alles in der Welt, etwas Lächerliches besitzen. Der Handlungsablauf ist zum Teil mit erheiternden Elementen versehen und endet in der Regel glĂĽcklich. Die Zuschauer erkennen sich entweder in den Figuren wieder oder blicken auf sie herab, da sie charakterliche Schwächen aufweisen.Â