Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

H

Haiku

Das Haiku ist eine aus Japan stammende, lyrische Kurzform, deren drei Zeilen aus jeweils fünf, sieben und fünf Silben besteht.


Hexameter

Hierbei handelt es sich um einen antiken Vers aus sechs Versfüßen, deren letzter Versfuß um eine Silbe verkürzt ist. Grundsätzlich besteht dieses Versmaß aus Daktylen (Hebung und zwei Senkungen), die jedoch in antiken Versen teils durch einen Spondeus (zwei Hebungen) ersetzt wurden. Durch die Kürzung der letzten Silbe ist der Versfuß unvollständig und endet meist unbetont, also ist die Kadenz weiblich.


Hymne

Die Hymne ist eine Gedichtform. Die Hymne ist ein Lobgesang. Im Grunde ist es ein feierliches Gedicht, mit dem jemand oder etwas geehrt und gelobt wird.