Sie können das Glossar ĂŒber das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

H

Hermeneutik

Die Hermeneutik ist die sogenannte "Lehre des Verstehens". Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole mit denen sich die Hermeneutik beschĂ€ftigt. Zudem beschĂ€ftigt sich die Hermeneutik noch mit der Interpretation von literarischen Werken und mit mĂŒndlichen Äußerungen oder anderen sinntragenden Konstruktionen z.B. Bildern, Gesten, Handlungen. Zentrale Vertreter sind Hans-Georg Gadamer, Friedrich Schleiermacher und Wilhelm Dilthey.


Hermeneutischer Zirkel

Der hermeneutische Zirkel bezeichnet ein Wechselspiel zwischen dem Verstehendemhorizont und dem Fremdhorizont, die sich gegenseitig verĂ€ndert. Man besitzt ein gewisses VorverstĂ€ndnis, welches dann durch das TextverstĂ€ndnis erweitert wird und beide Horizonte in eine zirkelförmige Bewegung bringt. Dabei gilt das Verstehen, Lesen und Erkennen als Deutungshandlung, denn der Sinn des Textes wird durch eine Interpretation immer wieder neu konstruiert und kerht nicht zurĂŒck zum Augangspunkt.