Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

G

Gefüge

innerer Aufbau eines Gesteins, Unterteilung in Struktur (Korn- oder Kristallgröße, Kornverteilung, Rundungsgrad, etc.) und Textur (Art und Weise, wie Bestandteile angeordnet sind, z. B. Fließtextur oder richtungslose Textur)


geologische Karte

thematische Karte, die die an der Erdoberfläche anstehenden Gesteine darstellt


geologischer Schnitt

senkrechter Schnitt zur Darstellung des Untergrunds durch Teile der Erdkruste, Informationssicherheit nimmt i. A. mit Abstand zur Erdoberfläche ab, Darstellung der räumlichen Lage von Gesteinskörpern sowie geologischen und tektonischen Strukturen


Gleithang

kurveninnere Ufer eines Flusses, meist flach mit geringer Strömung, Materialablagerung


Grauwacke

Sedimentgestein, heterogenes Gemisch aus Matrix, Gesteinsbruchstücken und schlecht gerundeten Quarzen, Feldspäten


Grundgebirge

Gesteinskomplexe, die aus Gebirgsbildungen hervorgegangen sind, gefaltet, meist präkambrischen bis paläozoischen Alters, häufig von sedimentären Schichten (Deckgebirge) diskordant überlagert


Grundwasserleiter

permeable (durchlässige) Schicht, speichert und leitet Grundwasser weiter


Grundwassernichtleiter

impermeable (undurchlässige) Schicht, wirkt bei Bewegung des Grundwassers als Stauschicht