Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

E

Elegie

Diese Gedichtsform wird auch als Klagelied oder Klagegedicht bezeichnet. Überwiegend wurden diese Gedichte in Distichen verfasst.




Enjambement

Das Enjambement wird auch als Zeilen- oder Strophensprung bezeichnet. 


Epigramm

Hierbei handelt es sich in der Regel um ein kurzes Sinn- oder Spottgedicht, dessen Ursprung die, in Distichen verfassten, Inschriften auf Grabmälern, Gebäuden etc. waren. Diese Form des Gedichts findet sich vor allem in der Epoche der Klassik wieder.