Consultez le glossaire Ă  l'aide de cet index

Spécial | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Tout

E

Eukrasie

Die Medizin des Mittelalters untergliedert sich in drei praktische Verzweigungen (DiĂ€tetik, Pharmazeutik, Chirurgie), fĂŒr welche die SĂ€ftelehre (Humoralpathologie) eine bedeutende Rolle spielt. Ihr liegt die Vorstellung zugrunde, dass der Mensch nur so lange gesund ist, wie sich seine KörpersĂ€fte im Gleichgewicht befinden. Diese Annahme initiierte Hippokrates von Kos (460/459-ca. 360 v.Chr.), der sich auf die vier Elemente Erde, Luft, Wasser und Feuer berufte. Claudius Galenus entwickelte die Arbeit von Hippokrates weiter und ging davon aus, dass das Gleichgewicht der vier SĂ€fte (Eukrasie) durch Fasten oder eine gesunde ErnĂ€hrung herbeigefĂŒhrt wird, wobei das Erstgenannte zugleich die Verfassung von Körper, Geist und Seele positiv beeinflusst. Das Ziel der Eukrasie ist ein Heilungsprozess.

Alle vier KardinalflĂŒssigkeiten schwarze Galle (melancholia), Schleim (phlegma), gelbe Galle (cholera) und Blut (sanguis) sind nach diesem Vorstellungskonzept im Körper vertreten und mit unterschiedlichen Attributen bespikt, wodurch ein umfangreiches Beziehungsgeflecht aufgebaut wird.