Grammatik
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
D |
---|
Dehnung | |
DeklinationDie Deklination ist eine Anwendung aus der Grammatik. Sie beschreibt die Regeln, nach welchen bestimmte Wortarten gebeugt werden. Diese Veränderung des Wortes richtet sich gemäß des Falles (Kausus), der Zahl (Numerus) und des Geschlechts (Genus) aus.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Was bedeutet deklinieren? Einfach erklärt (Stand: 10.10.2021) von Nicole Hery-Moßmann, Focus. | |
DiphthongierungBei dem Lautwandelprozess der Diphthongierung wurde aus einem Vokal eine Folge von zwei Vokalen. Einige Diphthonge sind bis heute in oberdeutschen Dialekten erhalten: Buech, müed, lieb,... Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Diphthongierung (Stand: 11.10.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar. | |