Sie können das Glossar ĂŒber das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

A

Alexandriner

In der deutschen Literatur handelt es sich um einen sechshebigen Jambus mit weiblicher oder mĂ€nnlicher Kadenz. Nach dem sechsten Vers ist eine ZĂ€sur vorgegeben. Vorwiegend verwendet wurde dieses Versmaß in der Epoche des Barock.


Alternation

Der Begriff beschreibt die regelmĂ€ĂŸige Abwechslung der betonten und unbetonten Silben (Hebungen und Senkungen) in jedem Vers.


AnapÀst

Der AnapĂ€st ist ein Versfuß aus zwei kurzen, unbetonten und einer langen, betonten Silbe.