Die Gelehrtendichtung ist die neulateinische Dichtung der Literatur der Renaissance und des Humanismus. Zwar entwickelte sie im Rahmen der Reformation ansatzweise neue Formen, orientiert sich aber grundlegend an den Idealen der antiken Poetik und Rhetorik (und greift hierbei z.B. Ode, Elegie und Epos als literarische Redeformen auf).