Der Archaismus ist eine rhetorische Figur und wird als ein altertümlicher oder altertümlich erscheinender Ausdruck verstanden, der häufig dem Redegegenstand zu einer größeren Würde verhelfen oder auch in literarischen Texten, Stilformen oder Mentalitäten älterer Kulturzustände zitieren soll. Sie wird dem ornatus in verbis singulis, also dem Redeschmuck in Einzelwörtern zugerechnet. (>>Hab nun ach die Philosophey/Medizin und Juristerey,/Und leider auch die Theologie/Durchaus studiert mit heißer Müh<<, Goethe: Faust)