Ein Leich ist eine mittelhochdeutsche Liedform, die
einen üppigen Umfang und üblicherweise eine Länge von über hundert
Versen aufweist. Diese sind oftmals kunstvoll gereimt. Der Leich bildet
gemeinsam mit dem Minnesang und der Sangspruchdichtung die drei Haupttypen der
Lieddichtung des Mittelhochdeutschen. Er gilt unter ihnen als die Groß- und
Prunkgattung der mittehochdeutschen Lyrik.