Monophthongierung

Die Monophthongierung ist ein Lautwandelprozess, der aus einem Diphthong ein Monophthong entstehen lässt. Die frühneuhochdeutsche Monophthongierung ist für das heutige Standarddeutsch von besonderer Bedeutung und brachte folgende Veränderung mit sich: ie, uo und üe wurden zu ie, u und ü.



Quelle:

Dieser Text basiert auf dem Artikel Monophthongierung (Stand: 12.10.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0.

In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar.

» Grammatik