Unter Vokalismus versteht man die Veränderung von
Vokalen innerhalb eines Wortes im Laufe eines zeitlichen Abschnittes, wie
beispielsweise der vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen. Hierbei bleibt
das konsonantische Umfeld der Vokale oftmals relativ stabil. Den Lautwandelprozess des Vokalismus nachvollziehen zu können, kann das Verstehen von Wörtern erheblich unterstützen.