Strukturalismus

Der Strukturalismus ist eine wissenschaftliche Forschungsmethode, die die Sprache als ein geschlossenes Zeichensystem versteht und die Struktur dieses Systems erfassen will. Die Sprache wird als ein System von formalen Elementen (Phoneme, Morpheme, Wörter usw.) verstanden und versucht die vorhandenen Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen, die als Zeichen angesehen werden, aufzudecken und Strukturen nachzuweisen. Zentrale Vertreter sind Jan Mukařovský und Roman Jakobson. 

» Literaturtheorie