Positivismus

Der Positivismus wurde nach der Reichsgründung 1871 zum literaturwissenschaftlichen Leitbegriff. Er erhebt Anspruch auf die Gleichwertigkeit mit den Naturwissenschaften. Beim Positivismus werden die Dokumente deutscher Literatur akribisch und genau aufgesucht, gesammelt und archiviert. Als Beispiel für Positivismus ist die 143-bändige Weimarer Ausgabe der Werke von Goethe zu nennen.

» Literaturtheorie